verdrecken

verdrecken
ver|drẹ|cken 〈V.〉
I 〈V. intr.; istschmutzig werden ● das Zimmer ist verdreckt
II 〈V. tr.; hat〉 etwas \verdrecken sehr schmutzig machen ● die Kinder \verdrecken ihre Schuhe

* * *

ver|drẹ|cken <sw. V.> (ugs. abwertend):
1. <hat> sehr schmutzig machen:
sie haben mit ihren Straßenschuhen den ganzen Teppich verdreckt;
die Plätze im Abteil waren verdreckt.
2. <ist> sehr schmutzig werden:
das Haus verdreckt immer mehr;
wir waren total verschwitzt und verdreckt.

* * *

ver|drẹ|cken <sw. V.> (ugs. abwertend): a) sehr schmutzig machen <hat>: den Teppich, die Kleider, die ganze Wohnung v.; die Fensterscheiben, ihre Kleider, die Plätze im Abteil waren verdreckt; Nun wissen inzwischen alle, dass unsere Umwelt total verdreckt und vergiftet ist (Hamburger Morgenpost 25. 5. 85, 2); Er ... beschloss, die vom Schneematsch verdreckte Hose auszuziehen (Kronauer, Bogenschütze 381); b) sehr schmutzig werden <ist>: das Haus ist immer mehr verdreckt; die Kinder waren von oben bis unten verdreckt; Wie kann ein Mensch sich so v. lassen! (Hasenclever, Die Rechtlosen 465).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verdrecken — V. (Aufbaustufe) ugs.: etw. schmutzig machen, etw. mit Flecken beschmutzen Synonyme: beflecken, verschmutzen, dreckig machen (ugs.), eindrecken (ugs.), einsauen (ugs.) Beispiel: Er hat sich die Hände mit Schmiermittel verdreckt …   Extremes Deutsch

  • verdrecken — 1. beflecken, bekleckern, beschmieren, beschmutzen, schmutzig machen, verschmutzen, vollschmieren; (geh.): verunreinigen; (ugs.): bemachen, dreckig machen, eindreckern, versaubeuteln, vollmachen; (salopp): einsauen, versauen, versiffen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verdrecken — ver·drẹ·cken; verdreckte, hat / ist verdreckt; gespr pej; [Vt] (hat) 1 etwas verdrecken etwas sehr schmutzig machen; [Vi] (ist) 2 etwas verdreckt etwas wird sehr schmutzig: Nach dem Sturm war das Auto völlig verdreckt || NB: meist im… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verdrecken — verdrecke …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verdrecken — ver|drẹ|cken (umgangssprachlich für verschmutzen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • beschmutzen — anschmutzen, beflecken, einschmutzen, schmutzig machen, verschmutzen, verunreinigen; (österr. ugs.): anpatzen; (ugs.): dreckig machen, eindrecken, versaubeuteln, vollmachen; (salopp): einsauen, versauen, versiffen; (landsch.): klabustern,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Happening — Das Happening ist neben Fluxus eine der wichtigsten Formen der Aktionskunst der 1960er Jahre. Ein Happening ist ein improvisiertes Ereignis direkt mit dem Publikum. Eine der frühen Formen des Happenings ist die décollage. Dazu gehören das Werfen… …   Deutsch Wikipedia

  • Türkischer Hip-Hop — Als Türkischer Hip Hop wird der Ende der 1980er Jahre und Anfang der 1990er Jahre in Deutschland entstandene türkischsprachige Hip Hop bezeichnet, der eine zu dieser Zeit als Folge der Einwanderung aus der Türkei in die Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Türkischer Hip Hop — Als Türkischer Hip Hop wird der Ende der 1980er Jahre und Anfang der 1990er Jahre in Deutschland entstandene türkischsprachige Hip Hop bezeichnet, der eine zu dieser Zeit als Folge der Einwanderung aus der Türkei in die Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Wasser- und Abwasserkosten in Deutschland — Die Kosten für Wasser und Abwasser in Deutschland werden nach dem Kostendeckungsprinzip unter Berücksichtigung der Umwelt und Ressourcenkosten gebildet.[1] In der Regel setzen sich die Kosten aus einer Grundgebühr, die der Wasserzählergröße… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”